Thematisch geht’s wieder ums Radfahren im Alltag, um eine erfolgreiche Mobilitätswende und untern Strich um den Klimaschutz und die Einhaltung des vereinbarten Maximums von 1,5 Grad Erderwärmung.
Im Konkreten lenken wir an diesem Tag den Fokus auf die Radverbindung nach Bitz und auf die Talgangachse Ebingen-Tailfingen.
Es ist leider unverändert festzustellen, dass es kein durchgängiges und sicheres Netz für den Alltagsradverkehr gibt und dass viele Kreuzungen und Querungen auf dem Rad immer noch sehr gefährlich sind – vor allem für Kinder und Jugendliche.
Weil sich der Zustand so schnell wie möglich ändern muss, demonstrieren wir fröhlich aber lautstark und nachdrücklich auf unserer Route, die am Rathaus Ebingen startet und wie folgt verläuft:
Rathaus Ebingen, Bürgerturmplatz, Gartenstraße, Poststraße, Untere Vorstadt, Bitzer Steige, Lessingstraße, Chr.-Landenberger-Straße, Talgangstraße, Raiffeisenstr., Lindenstraße, Am Reislebach, Katharinenstraße, Im Bullentäle, Untere Bachstraße, Thalia Theater
Wir legen die folgenden Stopps ein:
Stopp1: Bitzer Steige / Mühlesteigstraße // ca. 10.15
Stopp2: Bitzer Steige / Lessingstraße // ca. 10.25
Stopp3: SENOVA Truchtelfingen // ca. 10:45
Treffpunkt Rathaus Ebingen ab 09.30 Uhr, pünktlicher Start am Rathaus ist am Samstag 15.10.22 um 10.00 Uhr, Ende um 11.00 Uhr am Thalia, es beginnt dann dort die Kundgebung „Rettet das Thalia“, welche von 11.00 bis 13.00 Uhr dauert.
Die Demonstrationsstrecke ist ca. 8 km lang, hat einige wenige Höhenmeter und ist für Alle machbar.
Wenn der Anstieg auf der Bitzer Steige zu viel ist (z.B. für Kinder), kann abgekürzt werden und wir treffen uns am Parkplatz Mazmann, Richtung Fahrradstraße Talgangstraße wieder.
Bitte achtet auf die vorschriftsmäßige Ausstattung eurer Fahrräder und ein Helm versteht sich von selbst. Warnwesten machen uns sichtbar, Klingeln, Tröten, Glocken, Trommeln oder Pfeifen verschaffen uns Gehör. Kleine Fähnchen am Rad sind ne tolle Sache – Beachflags, große Banner und Spruchbänder sollen aber bitte erst zur Abschlusskundgebung entfaltet werden. Während der Demo wird die Strecke von der Polizei gesichert, wir radeln langsam und umsichtig.
Unsere Ziele:
- Durchgängiges und sicheres Netz für den Alltags-Radverkehr ausbauen
- viele Fahrradstraßen einrichten
- Gefährliche Kreuzungen sicher machen
- Radnetz pflegen
- Maßnahmen unverzüglich und transparent umsetzen
- mehr Radverkehr ist Klimaschutz
Die Strecke in der online Karte
https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1YizGjmFdfCc7257k4t6RvAmQ6TSbEXyi&usp=sharing
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frauen in die Kommunalpolitik
„Wir können alles …. auch Kommunalpolitik“ – diskutiert mit Anna Peters und feiert mit Elena Seeger im Ferienwaldheim Ebingen ab 19 Uhr…
Weiterlesen »
4. Warentauschtag
Abgeben, was gut erhalten ist oder mitnehmen, was gebraucht werden kann.
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
„Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen“
Weiterlesen »