
Am Dienstag, 28.07.20 waren VertreterInnen von Fraktion und Ortsverband in Truchtelfingens Mitte unterwegs. Wir prüften die von der Stadtverwaltung vorgelegten Planvarianten und hatten sehr gute Gespräche mit den Truchtelfinger Bürgern.
Als ein erstes Statement fasste Uli Kohaupt zusammen:
Truchtelfingen hat sehr viel Leerstand. Ein zusätzliche (Wohn)Bebauung ist daher wenige sinnvoll und verschlechtert die dringende Entwicklung im Bestand. Aufenthaltsqualität ist für die Entwicklung der Mitte zwingend, Diese lebt von Grün, Begegnung, kühler Luft, Verkehrsberuhigung, wenig Lärm, evtl. einer Gastronomie. Parkplätze gehören dazu nicht. Ohnehin wird in naher Zukunft der ÖPNV deutlich stärker genutzt werden, wenn dieser endlich attraktiver ist. Radwege; Radstellplätze sind in den Konzepten nicht berücksichtigt. So können u.U. sogar ein, zwei Geschäfte gewonnen werden, ein Nahversorger wäre interessant. Die Mitte soll auch in die Nachbarschaft strahlen und hier für Qualitätssteigerung sorgen. u.a. für das Seniorenheim und dessen Besucher. So würde ich mir wünschen, auch das Gelände an der Schmiecha auf beiden Seiten vor der alten Metzgerei zu begrünen. Die Schmiecha hat i.d.R. kein Wasser. Dies sehe ich in den Konzepten nicht berücksichtigt. Statt der Treppen zur Schmiecha wäre eine Art Amphietheater(chen) fürkleinere Konzerte, Aufführungen etwas besonders an diesem zentralen Platz. Es würde zur Unterscheidbarkeit des Ortsteils beitragen. Das Ziel muss ein Maximum an Grün sein; für das Mikroklima, die Lärmreduktion, die Sicherheit der Passanten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
4. Warentauschtag
Abgeben, was gut erhalten ist oder mitnehmen, was gebraucht werden kann.
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2022
„Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen“
Weiterlesen »
Rad Demo am 15.10.22 | Sicher mit dem Rad nach Bitz und im Talgang unterwegs
Thematisch geht’s wieder ums Radfahren im Alltag, um eine erfolgreiche Mobilitätswende und untern Strich um den Klimaschutz und die Einhaltung des vereinbarten Maximums von 1,5 Grad Erderwärmung.
Im Konkreten lenken wir an diesem Tag den Fokus auf die Radverbindung nach Bitz und auf die Talgangachse Ebingen-Tailfingen…
Weiterlesen »